Paleo oder Was es bei Famile Feuerstein als Nachtisch gegeben haben könnte

 

Als Freunde mir vor ein paar Monaten erzählten, dass sie sich jetzt nach der Steinzeitmethode ernähren würden, war ich ziemlich neugierig. Allerdings nicht so sehr, dass ich mich da tiefer hinein gelesen habe. Erst als ich anfing, mich mehr mit dem Thema Ayurveda zu beschäftigen, stolperte ich wieder darüber. In Form des Begriffes Paleo, mit dem ich erstmal nichts anfangen konnte, bis ich das allwissende Orakel Google befragt habe. Und siehe da … es ist nur ein anderer Begriff für Steinzeitdiät oder Steinzeiternährung. Wer mehr darüber wissen möchte, Wikipedia enthält hier einen sehr ausführlichen Artikel über die Paleo-Diät.

Langer Rede, kurzer Sinn. Beim googeln bin ich über ein Rezept für ein Paleo Bananenbrot gestolpert (ich war auf der Suche nach gesundem Süsskram 😉 )und ich muss sagen, ich kann nicht mehr aufhören, das zu naschen. Es ist nicht nur laktose- und glutenfrei, sondern auch frei von raffiniertem Zucker und man kann – im Gegensatz zu vielen anderen Bananenbrotrezepten – auch gelbe Bananen dazu verwenden. Alle Zutaten sind organic raw (d.h. sie wurden nicht über 44°C erhitzt) und dürften in dieser Form auch schon von Wilma & Fred und ihren Freunden Betty & Barney verwendet worden sein.

 

Die Zutaten:

  • 4 Bananen (oder 575gr) zermatschte Bananen
  • 4 Eier Größe M
  • 1/2 Tasse (entspricht ca 140gr) Mandelbutter (oder Kokosnuss-, Macadamianuss-, Erdmandelmuss o.ä.)
  • 4 EL Ghee (ayurvedische Butter) oder, wer Ghee nicht mag, Kokosnussöl eignet sich auch super
  • 1/2 Tasse (entspricht ca 75gr) Kokosmehl (gerne auch Mandel-, Makadamianussmehl o.a.)
  • 1 EL Zimt
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanille
  • 1 Prise Salz (ich bevorzuge Himalayasalz, Meersalz ist auch fein)

Die Zubereitung:

  1. Heize deinen Backofen auf 180°C auf (Ober-/Unterhitze), Die Temperatur beim Umluftherd müsste demnach etwa 160°C sein. Ich hab beides, bevorzuge allerdings Ober-/Unterhitze. Und wer einen Gasherd hat, ist sicher im Besitz einer Umrechnungstabelle 😉
  2. Mixe die Bananen, Eier, die Nussbutter und das Fett deiner Wahl in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Standmixer tut’s auch, vor allem, wenn du so einen Hochleistungsmixer besitzt)
  3. Sobald alles verrührt ist, mische das Kokosnussmehl, den Zimt, das Natron, das Backpulver, die Vanille und das Salz und dreh noch ein paar Runden, bis du eine sämige Masse in deiner Schüssel vorfindest.
  4. Fette jetzt eine Backform (am besten eignet sich eine aus Glas) mit dem Fett deiner Wahl. Wenn du eine Form aus Metall verwendest, kann es sein, dass das Bananenbrot festbackt (selbst wenn es superdick eingefettet ist) und du es nicht zerstörungsfrei heraus bekommst. Ich hab keine Backform aus Glas, also hab ich meine Kastenform mit Backpapier ausgelegt. Funktioniert einwandfrei.
  5. Jetzt den Teig in die Form füllen, glatt streichen und in den vorgeheizten Ofen schieben (mittlere Schiene).
  6. Nach etwa 35min hab ich zum ersten Mal einen Schaschlik Spies aus Holz in den Teig gesteckt, um zu sehen, ob der Teig haften bleibt. Sollte das der Fall sein, einfach weiterbacken lassen. Die Backzeit beträgt ca 55-60min oder eben so lange, bis der Teig nicht mehr an dem Holzstäbchen kleben bleibt. Bei mir waren es 55min, dann wurde es Zeit, das Brot heraus zunehmen.
  7. Das Brot zum Auskühlen aus der Form auf ein Gitterrost stürzen.
  8. Als letztes … Aufschneiden, Belag nach Wahl (ich LIEBE Kokosmuss oder Banane) und GENIESSEN 😀

Vorbereitungszeit: ca 10 min

Backzeit: bis zu 60min bei 180°C bei Ober-/Unterhitze

Das Rezept eignet sich auch ganz hervorragend für Muffins. Einfach das gleiche Rezept nehmen und für normal große Muffins die Backzeit auf 30-35min verringern. Wenn du dMini-Muffins machen möchtest, dann verringert sich die Backzeit auf etwa 25min.

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einfach mal drauf los mischen …

Zum Beispiel mit folgenden Variationen (die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe):

  • Cranberry-Orange ::: Nimm einfach nur 3 TL Butter. Würfel das Fleisch einer ganzen Orange, zusätzlich den Saft einer ganzen Orange und eine Tasse getrocknete Cranberries (gerne auch frische)
  • Schoko-Blaubeere ::: zum Rezept oben einfach 1 Tasse frische Blaubeeren und 1/2 Tasse echten Kakao hinzufügen
  • Kürbis-Pekan ::: nimm nur 1/4 Tasse der Mandelbutter und füge 1/2 Tasse Kürbismuss/-puree und 1 Tasse grob gehakte Pekannüsse hinzu

Viel Spaß beim Naschen!

Love & Hugs

Eure Andrea (die immer dann anfängt zu backen, wenn sie handwerklich unterfordert ist und ihre Hilti nicht zur Anwendung kommen kann 😉 )