Dinacharya Habit #1 „Das frühe Abendessen – Early Dinner“

(first published on BeeAthletica.com on August 9, 2014)

Die Zeit der Fußballweltmeisterschaft liegt hinter uns. Spannende Spiele, mühsame, sehr erfolgreiche aber vor allem sehr späte Spiele haben uns die letzten Wochen begleitet. Public Viewing, Grillen mit Freunden und Nachbarn im Garten … das war doch Sommerlaune pur, richtig? Wenn dir in dieser Zeit jemand gesagt hätte, lass uns doch unser Abendessen ein wenig vorziehen …

Wir alle – inklusive mir selbst – waren meilenweit entfernt von einem „idealen Tagesablauf“ entfernt. Ein regelmäßiger Tagesrhythmus ist jedoch für die Erhaltung der Gesundheit und für die Weiterentwicklung von Körper, Geist und Bewusstsein unerlässlich, weil wir uns dadurch wieder mit den natürlichen Rhythmen synchronisieren („Getting in sync with nature“).

„Es gibt eine Uhr der Doshas, die anzeigt, wann ein bestimmtes Dosha den Gipfel seiner Kraft erreicht, und eine biologische Uhr, die anzeigt, wann ein bestimmtes Organ den Gipfel seiner Funktionsfähigkeit erreicht. Aufgrund dieser beiden Uhren haben die ayurvedischen Weisen einen idealen Tagesablauf (Dinacharya) entwickelt, der versucht, die biologische Uhr, die Uhr der Doshas und die chronologische Zeit miteinander in Einklang zu bringen.“ (Auszug aus „Selbstheilung mit Ayurveda“, Vasant Lad)

Chinese Body Clock “Chinese Body Clock” by Center of True Healing

Es ist Teil unserer Kultur und unserer Gesellschaft, unser Abendessen erst nach 18 Uhr zu uns zu nehmen. Es ist die Zeit, in der wir mit der Familie, mit Freunden oder einfach auch nur, weil wir so groß geworden sind, uns die Zeit für das Essen nehmen. Für viele ist es sogar die Hauptmahlzeit des Tages.

Das ist natürlich auch genau die Zeit, in der sich der gesamte Organismus auf die Nachtruhe vorbereitet. Das ganze Verdauungssystem lässt schon etwas nach, die Energie nimmt ab. Wenn wir (zu) spät essen, laden wir uns im wahrsten Sinne des Wortes eine Last auf, die unseren Körper ineffizient werden lässt. Er muss zu einer Zeit, in der er dabei ist „runter zu fahren“, noch einmal so richtig auf Hochtouren kommen. Das verändert die gesamte Körperchemie, die uns nicht richtig einschlafen oder sehr unruhig schlafen lässt. Man fühlt sich am nächsten Morgen einfach nicht ausgeruht. Der gleiche Effekt tritt übrigens auf, wenn wir zwar früh, aber zu schwer zu Abend essen.

Die perfekte Zeit für ein Abendessen liegt  – je nach Dosha – bei 18 Uhr für Vata-Typen, 18-19 Uhr für Pitta-Typen und 19-20 Uhr für Kapha-Typen. Vielleicht warst du schon bei einem Ayurvedaspezialisten und weißt um deine Doshas. Falls nicht, kannst du dir hier einen Test ausdrucken http://kaya-veda.de/gratis/doscha_typ.php Dieser Test ersetzt natürlich auf keinen Fall eine ausführliche und persönliche Beratung, kann dir aber einen Hinweis auf deine persönliche Konstitution geben.

Natürlich kommen jetzt schon die ersten und vor allem eigenen Gegenargumente in den Kopf geschossen. Etwas, das ich sehr oft höre ist, dass „man“ zum Mittagessen ja nur was Kleines ist, und irgendwann muss man ja mal was „Richtiges“, vor allem was Warmes essen.

Verlege deine Hauptmahlzeit auf die Mittagszeit. Das optimale Zeitfenster dafür liegt mitten in der Pitta-Zeit zwischen 11 Uhr vormittags und 13 Uhr nachmittags. Da läuft das Verdauungsfeuer auf Hochtouren. Alle an diesem Prozess der Verarbeitung beteiligten Organe sind in dieser Zeit darauf ausgerichtet, höchst effizient alles Zugeführte auszuwerten, zu verwenden und aufzuspalten. Ich persönliche achte dabei auf Nahrungsmittel, die so gut wie nicht vorverarbeitet sind (non-processed food).

Lunch Time is Steak Time (auch wenn Fleisch nie auf deinem Einkaufszettel steht). Zu dieser Zeit solltest und kannst du auch alles essen, was deinen Organismus optimal versorgt.

Was sonst noch für Argumente angebracht werden, dürfte jedem bekannt sein „Aber da bin ich doch noch beim Laufen, im Yoga, beim Schwimmen, im Malkurs, beim Töpfern, im Biergarten …“. Die Liste lässt sich endlos fortsetzen. Für Familienmenschen: „Der Mann/die Kinder kommen doch erst danach (nach der Arbeit/Sport …) nach Hause und wir genießen doch so sehr die Zeit beim gemeinsamen Essen.“

Vielleicht hast du ja auch noch andere, sehr gute Gründe, warum das mit dem Early Dinner vor 18 Uhr genau bei dir nicht klappen kann. Schreib sie auf. Schreib alles auf, was dich daran hindert und überlege dir, wie eine Alternative aussehen könnte, um diese Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Hier ein paar Anregungen: Überlege dir, ob du dein Laufen, dein Yoga, das Schwimmen auf eine andere Tageszeit verlegen kannst. Ok, Mal- und Töpferkurse sind normalerweise  fix, aber hier könntest du z.B. VOR dem Kurs noch etwas Leichtes zu dir nehmen. Als Familienmensch könntest du etwas früher dein Abendessen zu dir nehmen. Alleine, um dann mit deiner Familie, wenn alle zuhause sind, zusammen am Tisch sitzen, vielleicht noch einen Tee trinken und so das Zusammensein genießen.

StilLebenHier ein paar Tipps, um dir den Umstieg zu erleichtern:

Keep it simple & yummy

Das Abendessen sollte leicht zu verdauen sein. Menschen bzw der menschliche Körper produziert während der Nacht nicht genügend Gallenflüssigkeit, um schweres oder zu spätes Essen zu verdauen. Be creative und bereite dir etwas Leicht & Leckeres zu. Je später du isst, desto leichter sollte es sein. Suppen und Salate … roh oder gekocht … kalt oder warm. Ganz nach deinem Gusto.

Plane im Voraus

Plane dein Abendessen im Voraus. Setze dir einen „Termin“ in deinen persönlichen Kalender. Wenn du zu den Prime Time Sportlern gehörst, verlege das wenn möglich entweder auf eine andere Tageszeit, z.B. den frühen Vormittag oder (siehe unten), lass diesen Tag zu der Ausnahme gehören. Du wirst – wenn alle Habits einen Weg zu dir gefunden haben – wirklich mehr Zeit für dich und deinen  Sport haben.

Erkenne deine Beweggründe

Wenn du dich häufiger mit Freunden zum gemeinsamen Essen nach 20 oder 21 Uhr triffst, wird dies natürlich zur lieben Gewohnheit. Denk über andere Wege nach, um mit deinen Liebsten wertvolle Zeit zu verbringen.

Lege einen Zeitpunkt fest

Einen Zeitpunkt,  an dem du spätestens anfängst zu essen, so dass du bis 18 Uhr fertig bist. Eine Ausnahme hier und da ist absolut ok. Lege es darauf an, es wenigstens 5x pro Woche „zu schaffen“.

Gestalte die Zeit „danach“

Du wirst feststellen, wieviel Zeit du für so schöne Dinge nach dem Abendessen hast wie z.B. einen Spaziergang oder ein Spiel mit deiner Familie. Es bleibt viel Zeit für ein Telefonat mit lieben Menschen. Oder – sehr schön in der Winterzeit – arbeite an einem Projekt, das dir am Herzen liegt. Lese oder schreibe ein Buch, male, sei kreativ und geh früh schlafen.

Visualisiere

Genau jetzt, während du diese Zeilen liest, stell dir vor, wie du dein frühes Abendessen zu dir nimmst. Stell dir vor, wie es sich anfühlt, ohne Völlegefühl und schwerem Leib ins Bett zu gehen.

Und hier ein paar kleine Hinweise zum Essen selbst

Und wieder gilt: Keep it simple. WochenMarkt1

Im Englischen wurde das Dinner früher auch Supper genannt, im Sinne von „little supplement“. Es sollte kein Show-Stopper sein, aber so ein „kleines Etwas“. Suppen, etwas Gedämpftes oder auch Eintopf, Fruchtsalate, grüne oder marinierte Salate. Keep it Simple!

Plane deine Woche

Oh, was sehr Administratives und es hat eine Weile gebraucht, bis dieses Vorausplanen einen Weg zu mir gefunden hat. Plane deine Woche, bevor du den Elan verlierst. Überlege dir, was du die Woche über abends noch für dich zubereiten möchtest. Suche dir einen Tag aus, an dem du deine ganzen Einkäufe für die kommenden 7 Tage erledigst. Entwerfe dir einen „Essensplaner“, fülle ihn aus und geh einkaufen. Es ist unglaublich entspannend, nicht mehr jeden Tag vor dem Kühlschrank stehen zu müssen und sich zu fragen „was esse ich denn heute?“.

Ein Essensplaner könnte wie folgt aussehen: Essensplaner

„Don’t Snack“

Du wirst nicht hungrig genug sein, wenn du zwischendurch diese vielen, kleinen, lieb gewonnenen Dinge wie Kekse, Schokoriegel, Müsliriegel, Energiekugeln usw zu dir nimmst. Wenn’s zu schlimm werden sollte, ess‘ ein Stückchen Obst (keine Bananen) zwischen Mittag- und Abendessen. Lass deinen Körper einen Hunger entwickeln. Lerne den Unterschied zwischen Appetit und Hunger kennen.

Bereite dein Abendessen am Morgen zu

KnoblauchPresseOk, das erscheint jetzt UN.DENK.BAR! Aber … es ist super einfach, wenn du deine Woche geplant hast. Du kannst einen Reiskocher oder Schnellkochtopf verwenden. Während du dich für deinen Tag vorbereitest, kannst du z.B. Wurzelgemüse im Backofen vor sich hin backen lassen.

Für die schnelle Küche:

Röste Wurzelgemüse am Morgen.

Für eine Suppe löse einen Gemüsebrühwürfel in heißem Wasser auf.

Wenn du von der Arbeit nach Hause kommst, koche Quinoa im Reiskocher.

Du kannst einen Salat bereits am Vormittag marinieren, damit du ihn dann abends essen kannst.

Denk immer daran, es sind die kleinen Schritte, die zum Erfolg führen. Versuche erst gar nicht, deine gewohnte Essenszeit um 3 Stunden vorzuverlegen. Probiere es einfach mal mit 15 min. Gehe sukzessive vor und beobachte dich und die Auswirkungen auf dich. Schreib alles auf. Sehr gut wäre natürlich, du findest jemanden, der mitmacht. Dann könnt ihr euch im Gespräch austauschen und motivieren, miteinander reden und hören, was ihnen dazu einfällt.

Noch ein ganz wichtiger Punkt: Sei entspannt. Wenn’s mal nicht so klappt, wie du es dir vorgenommen hast, geht die Welt davon nicht unter. Es ist nur wichtig, dass du den Zusammenhang zwischen „Cause & Effect“ erkennst und dich am nächsten Morgen nicht wunderst, dass der leckere Schwäbische Zwiebelrostbraten dann doch irgendwie schwer im Magen gehangen ist.

Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, die hier unbeantwortet blieben, dann schreibe mir einfach eine kurze eMail mit dem Betreff “Early Dinner – Ich hätte da mal eine Frage”.

Die schönen Bilder von Wochenmarkt & Co durfte ich mit freundlicher Genehmigung von Sonja Netzlaf für diesen Beitrag verwenden. Ihre zauberhaften Artikel zu den Themen Handwerk, Kreativität, gutes “echtes” Essen, Natur, Fotografie und Bewegung könnt ihr auch auf http://wurzelwerkblog.wordpress.com nachlesen.

Im nächsten Teil dann „Habit #2 – Early to Bed“ geht es dann um das frühe Schlafengehen.

Happy changing!
Eure Andrea

Folgende Fragen kannst, musst du aber nicht für dich beantworten:

Was ist deine stärkste und kraftvollste Ausrede, damit du in jedem Fall dein Abendessen NACH 18 Uhr einnehmen musst?

Wie sieht deine Strategie aus, um diese Ausrede auszuhebeln?

Auf welche Uhrzeit für ein frühes Abendessen könntest du dich einlassen, so dass es eine Veränderung zu deinem Jetzt-Zustand ist?

Kannst du dich darauf einlassen, diese Veränderung für 5 von 7 Abenden umzusetzen?

***

Yoga Weekend
‘Autumn Leaves’
October 2-5, 2014
Mawell Resort, Langenburg, Germany

Interested? Just drop me an eMail.

***

Interested in a private session? Lots of options available, email me yogmand(a)icloud(dot)com or check out the website for a studio close to you!