Warum ich keinen Kopfstand unterrichte.

Wer mich kennt und vielleicht sogar schon länger oder regelmässig in meine Yogastunden kommt, weiß es. Ich unterrichte keinen Kopfstand. Wenn du zu mir in die Stunde kommst, wirst du regelmässig deine Dosis an Umkehrhaltungen bekommen. Kopfstand ist jedoch nicht dabei!

Headstand is easy and feeds our ego.

Lara Heimann

Warum unterrichte ich keinen Kopfstand? 

Erstmal finde ich die „Kosten-Nutzen-Betrachtung“ sehr ungünstig. Den erhofften Effekt eines Kopfstandes bekomme ich ohne Weiteres im Herabschauenden Hund oder auch im Delfin hin (siehe Bild unten).

Zweitens ist er gefährlich. Der Kopfstand ist eine der Asanas, die jeder sehr schnell irgendwie hinbekommt. Und genau darin liegt der Wurm. „Irgendwie“ ist nicht gut und sicher genug.

Im Kopfstand selber sollte der Kopf frei beweglich sein. Das Gewicht des Körpers liegt somit annäghernd 100% im Torso (Schultergürtel, Brustkorb, Becken). Viele der Schüler, die ich sehe (egal ob in der Stunde oder in Sozialen Medien) nehmen den Kopfstand etwas zu wörtlich und stehen tatsächlich auf dem Kopf.

Das ganze Gewicht lastet somit auf deiner Halswirbelsäule, hier im speziellen auf dem Atlas und dem Axis (den 1. und 2. Halswirbel). Diese Verbindung ist dazu gedacht, dass sich der Kopf frei bewegen kann. Diese zwei Wirbel werden nicht, wie alle anderen, durch eine Bandscheibe gepuffert.

Wenn du dir jetzt vorstellst, dass dein Gewicht zu fast 100% auf diesen beiden filigranen Wirbeln lastet und du „irgendwie“ die Füße nach oben bekommst, ohne die notwendige Stabilität im Torso zu haben, kannst du nur erahnen, wie eine nur geringe Instabilität in deinem Körper dir das Genick brechen könnte. Das kommt tatsächlich nur selten vor.

Viel häufiger sind Nervenschäden (Bild rechts) und Verletzungen der zwei wichtigen Blutbahnen (Bild links), die DIREKT neben der Halswirbelsäule dein Hirn mit dem restlichen Körper verbinden.

Deshalb gibt’s in jeder meiner Unterrichtsstunden den Delfin und nicht den Kopfstand. Mit dem Delfin lernst du, wie du deinen gesamten Körper stärkst, um diese empfindliche Stelle an deiner HWS gar nicht erst in Gefahr zu bringen – mit allen positiven Effekten einer Umkehrhaltung.

Kopfstand ist einfach, aber schon lange nicht mehr der König aller Asanas.

IN-Person Class Stuttgart

Mittwoch, 25. August 2021, 16:30-18:00 Uhr
Puls Killesberg (ehem. Jivana Yoga)
3G-Regel ist zu beachten

-Unterrichtssprache ist Deutsch-
-Die Stunde ist für Anfänger geeignet-

𝐕𝐎𝐑𝐀𝐍𝐊𝐔̈𝐍𝐃𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆𝐞𝐧:

♨️ nächste 𝐈𝐧-𝐏𝐞𝐫𝐬𝐨𝐧𝐂𝐥𝐚𝐬𝐬  Mittwoch, 1. September 2021, 16:30 Uhr

♨️ Yoga Jam für Karmaproject Stuttgart, Samstag 4. September 2021, 10 Uhr, Garage229
♨️ Namasté am See Festival, Wörthersee, Österreich, 8.-10. Oktober 2021
♨️ Ferien vom 15. September bis 14. Oktober 2021

Freue mich auf euch ❤️

Auf meinem YouTube Channel findet ihr ein paar Anregungen🥰
(verfügbar in Deutsch und English)

 

 

2 thoughts on “Warum ich keinen Kopfstand unterrichte.

  1. Danke für diesen Beitrag! Aus genau diesen Gründen praktiziere ich den Kopfstand privat nur mit Kopfstandhocker oder ähnlichen Hilfsmitteln.

    1. Danke für’s lesen 🙌🏼 Es war mir ein Anliegen, hier ein wenig Licht auf diese – ohne Zweifel – schöne Adana zu bringen 🥰

Comments are closed.