Nach zwei Jahren habe ich mein Experiment Going Silver Fox, was dann aber doch eher zu diesem Straßenköter-Möchtegern-Blond geführt hat, beendet und meine Haare wieder dunkler färben lassen. Hat ein paar Anläufe gebraucht, es ist zwar immer noch nicht ganz so, wie ich es haben will, aber zumindest fühle ich mich wieder als ICH – und damit sehr viel wohler.
Was hat das jetzt mit Yoga zu tun?
Nun, zu aller erstmal kann ich meine alten InstaPics recyceln 😂
Roots to know where home is, wings to fly away and exercise what’s been taught them.
Anonymous
On a Serious Note
Viele von euch wissen, dass ich seit dem ersten Lockdown die Zeit genutzt habe, um mich weiterzubilden, weiterzuentwickeln. Davor war ich eine mehr oder weniger bekannte InstaYogini, die Workshops, Trainings und für vieles mehr angefragt worden ist. Katonah Yoga war seit 2013 mein Aushängeschild und es hat gut funktioniert. Es war neu, es war – im wahrsten Sinne des Wortes – so revolutionär, dass viele seither auf diesen Zug aufgesprungen sind.
Bedingt durch meine chronischen Schmerzen im linken Hüftgelenk geriet ich jedoch mehr und mehr an meine Grenzen. Ich wollte verstehen warum. Und, um ganz ehrlich zu sein, Katonah Yoga konnte mir hier keine ausreichenden Antworten oder sogar Lösungen geben.
LYT Yoga gab mir das notwendige Wissen, damit ich verstandesmässig ergreifen konnte, was da in diesem Gelenk, in meinem Körper passiert – was schlußendlich zum Hardwareaustausch geführt hat 🦴.
Confession Time
Die 200 Std. Ausbildung kam mir wie eine Gehirnwäsche vor. There, I said it. Es war als ob alles, was ich davor gemacht habe, nichts mehr wert war und ausradiert werden musste. Als ob alles, was ich die ganzen Jahre davor unterrichtet hatte, minderwertig und nicht gut genug war. Ich hab mich trotzdem reingehängt, es hat Spaß gemacht zu lernen. So sehr, dass ich die 500 Std vollgemacht habe… und habe dabei meine Wurzeln, mein YogaHome etwas aus den Augen verloren.
Lob & Kritik LYT Yoga
➖ Nach dieser intensiven Zeit erlaube ich es mir deshalb auch zu sagen, dass reguläre LYT Yoga Klassen nicht für jeden gemacht sind. Sie sind oft zu schnell und bieten keine Alternativen für – ich sag jetzt mal – eingeschränkt bewegungsfähige Schülerinnen und Schüler an.
➖ Zudem fehlt mir das Einweben einer eigenen Philosophie. Diese kommt definitv zu kurz. Die Klassen strotzen vor anatomischen Informationen, was sie zu einem reinen Workout machen. Nicht unbedingt ein Nachteil für alle, die genau das wollen.
➕ Ohne das Wissen, dass ich in den Trainings vermittelt bekommen habe, wäre meine Recovery Time noch nicht abgeschlossen. Mein Körper ist stärker, stabiler und belastbarer als jemals zuvor.
➕ LYT Yoga fordert mich in genau den Bereichen, die ich mein ganzes (Yoga) Leben vernachlässigt habe, und ich stelle mich gerne jeden Tag der Herausforderung.
Lob & Kritik Katonah Yoga
➖ vermittelt den Eindruck, dass durch das „perfekte“ Alignment, das „richtige“ Öffnen in die „andere“ Richtung, oder durch das Hinein“adjusten“ in die Form die Funktionalität gewährleistet wird. Die dadurch gewonnene Freiheit verbessert die Lebensqualität und das Leben wird spaßiger, selbst bei größten Herausforderungen. Was vom ideologischen Ansatz her natürlich richtig ist, aber in der Praxis dann doch etwas anders aussieht.
➖ Komplexe Ideen und esoterische Ansätze, die erst nach Jahren zu verstehen sind.
➕ Der philosophische Ansatz macht die Yogaklassen zu einem wahren Wunderwerk. Sie füllen die Lücken, die ein reines Workout, basierend auf Yoga oder Aerobic Moves hinterlassen. Sie schenkt Volumen, bewegt sich im 3D-, wenn nicht sogar im 4D-Raum. Time & Space werden spürbar. Tools, Varianten sind jederzeit verfügbar und machen die Community Practice zum Erlebnis.
➕ Die Yoga Klassen sind für jede und jeden, der Einschränkungen durch eine Verletzung hat (z.B. gebrochene Finger, Beine 🙄🙈) jederzeit LIVE mitzumachen. Voraussetzung dafür sind selbstverständlich die passenden Optionen, die von der Lehrerin bzw. dem Lehrer angeboten werden, und der Einsatz von entsprechenden Hilfsmitteln.
Das Alte ist nie wertlos.
Das Gelernte sollte immer dazu da sein, das Alte aufzumischen.
Das wirklich Neue ist das, was DU daraus machst.
Und GENAU deshalb passt meine Metaphor mit den Haaren.
Nach 2 Jahren SilverFox bin ich zwar wieder dunkel, aber nicht so dunkel, wie es vorher war.
Nach 2,5 Jahren post-OP habe ich einen Weg gefunden, das Alte mit dem Neuen zu verbinden.
Und jede Woche freue ich mich darauf, zusammen mit dir diesen neuen Weg in das Unbekannte zu gehen.
DANKE, dass du dabei bist, wenn es wieder heißt:
Physio meets Yoga im APRIL.

𝕀ℕ-ℙ𝔼ℝ𝕊𝕆ℕ ℂ𝕃𝔸𝕊𝕊𝔼𝕊
Public Classes
Puls Killesberghöhe, Stuttgart
Mittwoch, 5. Apr, 16:30-18:00
Mittwoch, 12. Apr, 16:30-18:00
Mittwoch, 19. Apr, 16:30-18:00
Mittwoch, 25. Apr, 16:30-18:00
(Unterrichtssprache Deutsch)
📸 Throwback 2020.
🤓 Did you know that backbends are considered as inversions and come with all the benefits you’d expect from any other inversion?
𝕀ℕ-ℙ𝔼ℝ𝕊𝕆ℕ ℂ𝕃𝔸𝕊𝕊𝔼𝕊
Yoga@PWC (Closed Group)
Donnerstag, 6. April, 18:00-19:00
Donnerstag, 13. April, 18:00-19:00
Donnerstag, 20. April, 18:00-19:00
Donnerstag, 27. April, 18:00-19:00
(Unterrichtssprache Deutsch)


A BLISS Class is a slow, breath-filled LYT class with two sequences, ideal for those with bone, joint or other issues or movement restrictions.
*Classes are included in your LYT PRIME membership. DropIn US$15.
Ich freue mich auf die Zeit mit dir.

♨️ First class next month on Wednesday, July 5, 2023, 16:30-18 Uhr, Puls Killesberghöhe
Find some inspiration on my YouTube Channel 🥰
(available in Deutsch and English)